Gusseisernes Kochgeschirr erfreut sich in der Küche immer größerer Beliebtheit, und das aus gutem Grund. Es handelt sich um ein Material, das schon seit Jahrhunderten verwendet wird und auch heute noch in vielen Haushalten und Profiküchen eine wichtige Rolle spielt. Doch wie bei allem gibt es auch beim Kochen mit Gusseisen sowohl Vorteile als auch Nachteile. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Vorteile und Nachteile von Gusseisen und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrem Gusseisen-Kochgeschirr herausholen können.
1. Was ist Gusseisen und warum ist es so beliebt?
Gusseisen ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und Silizium besteht. Es zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmeleitung und -speicherung aus. Im Vergleich zu anderen Materialien, wie etwa Edelstahl oder Aluminium, kann Gusseisen die Wärme gleichmäßig verteilen und über längere Zeiträume halten. Das macht es besonders gut geeignet für langsames Garen, Braten und Schmoren.

2. Gusseisen Vorteile: Robuste Haltbarkeit
Einer der größten Vorteile von Gusseisen ist seine außergewöhnliche Haltbarkeit. Gusseisen-Kochgeschirr, wie Bratpfannen, Töpfe und Bräter, kann über viele Jahrzehnten hinweg genutzt werden, wenn es richtig gepflegt wird. Viele Gusseisenprodukte werden sogar von Generation zu Generation weitergegeben, was sie zu einer Investition macht, die ein Leben lang hält.
- Langlebigkeit: Gusseisen hält praktisch ewig, wenn es gut gepflegt wird.
- Vielseitigkeit: Sie können es auf allen Kochfeldern verwenden, inklusive Induktionsherden, und es ist auch für den Einsatz im Ofen geeignet.
- Wärmespeicherung: Gusseisen speichert Wärme sehr gut, was es ideal für langsames Garen und Braten macht.
3. Gusseisen Nachteile: Gewicht und Pflegeaufwand
Obwohl Gusseisen viele Vorteile bietet, gibt es auch einige Nachteile von Gusseisen, die es zu einem weniger idealen Material für bestimmte Kochtechniken machen können. Das Gewicht ist ein bedeutender Faktor. Gusseisen-Kochgeschirr ist oft sehr schwer, was es für manche Menschen schwierig macht, damit zu arbeiten, insbesondere wenn große Mengen an Speisen zubereitet werden müssen.
- Schweres Gewicht: Gusseisen ist wesentlich schwerer als andere Materialien wie Aluminium oder Edelstahl, was das Handhaben erschwert.
- Pflegeaufwand: Um Gusseisen in gutem Zustand zu halten, muss es regelmäßig gepflegt werden, einschließlich der Notwendigkeit, es nach jeder Verwendung gut zu reinigen und einzuölen.

4. Wie man Gusseisen richtig pflegt
Die Pflege von Gusseisen ist entscheidend für seine Langlebigkeit. Im Vergleich zu modernen Antihaftpfannen oder Töpfen aus Edelstahl erfordert Gusseisen mehr Aufmerksamkeit, aber die Pflege ist nicht allzu kompliziert. Wenn Sie den richtigen Umgang mit Ihrem Gusseisen-Kochgeschirr lernen, können Sie sicherstellen, dass es viele Jahre lang gut funktioniert.
- Nach jedem Gebrauch reinigen: Verwenden Sie heißes Wasser und ein weiches Tuch, um Rückstände zu entfernen. Vermeiden Sie Seife, da diese die Patina beschädigen kann.
- Ölen: Um Rostbildung zu verhindern und die natürliche Antihaft-Oberfläche zu erhalten, sollte Gusseisen nach der Reinigung leicht geölt werden.
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturwechsel: Gusseisen sollte nicht plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt werden, da es dadurch Risse bekommen kann.
5. Gusseisen Vorteile: Exzellente Wärmeverteilung
Ein weiterer entscheidender Vorteil von Gusseisen ist seine exzellente Wärmeverteilung. Dies sorgt dafür, dass Ihre Speisen gleichmäßig gegart werden. Während moderne Töpfe und Pfannen häufig über unregelmäßige Heizmuster verfügen, sorgt die dichte Struktur des Gusseisens dafür, dass die Hitze über die gesamte Oberfläche hinweg gleichmäßig verteilt wird. Das ist besonders wichtig, wenn Sie schwere Eintöpfe oder Schmorgerichte zubereiten.
- Perfekte Bratresultate: Das Gusseisen kocht gleichmäßig, was zu perfekt gebräunten und karamellisierten Ergebnissen führt.
- Lange Hitze: Gusseisen bleibt auch nach dem Abschalten des Herds lange heiß, was ideal für das Weitergaren von Speisen ist.

6. Gusseisen Nachteile: Pflege und Korrosion
Trotz seiner vielen Vorteile ist Gusseisen auch anfällig für Korrosion, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Besonders Feuchtigkeit und ständiger Kontakt mit Wasser können Rost verursachen. Auch wenn eine gut gepflegte Gusseisenpfanne über Jahre hinweg eine wertvolle Kücheinrichtung bleibt, ist es wichtig, sie regelmäßig zu ölen, um den Rost zu vermeiden.
- Rostgefahr: Wenn Gusseisen nicht gut gepflegt wird, kann es rosten.
- Kein Spülmaschinenfest: Gusseisen sollte niemals in der Spülmaschine gereinigt werden, da die Maschinenbewegungen und aggressive Reinigungsmittel die Oberfläche schädigen können.
7. Vorteile für die Gesundheit: Eisenaufnahme
Ein überraschender Vorteil von Gusseisen ist, dass es dazu beitragen kann, den Eisenbedarf im Körper zu decken. Das Material gibt winzige Mengen Eisen an das Kochgut ab, besonders bei der Zubereitung von säurehaltigen Lebensmitteln wie Tomaten. Dieser zusätzliche Eisenanteil kann besonders vorteilhaft für Menschen sein, die unter Eisenmangel leiden.
- Eisenlieferant: Gusseisen kann helfen, den Eisenbedarf zu decken, was besonders für Menschen mit Eisenmangel von Vorteil ist.
Gusseisen Vor- und Nachteile im Überblick
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gusseisen viele bemerkenswerte Vorteile bietet, aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden ist. Die Vorteile von Gusseisen überwiegen oft, vor allem wenn man die Langlebigkeit und die hervorragende Wärmeverteilung berücksichtigt. Aber die Nachteile, wie das Gewicht und der Pflegeaufwand, sollten nicht unbeachtet bleiben. Wenn Sie bereit sind, sich um Ihr Gusseisen-Kochgeschirr zu kümmern, werden Sie viele Jahre Freude daran haben.
- Langlebigkeit und Robustheit: Gusseisen ist eines der langlebigsten Kochmaterialien.
- Exzellente Wärmespeicherung und -verteilung: Ideal für langsames Garen und Braten.
- Pflegeintensiv und schwer: Gusseisen erfordert regelmäßige Pflege und ist schwer im Gebrauch.
Obwohl es einige Nachteile gibt, überwiegen für viele die Vorteile von Gusseisen, besonders für diejenigen, die ein langfristiges und vielseitiges Kochgeschirr suchen. Wenn Sie die richtige Pflege anwenden, können Sie viele Jahre lang mit Gusseisen kochen und genießen.
Weitere empfohlene produkte:
Ravioliform, Edelstahl, 12cm, "Maria" - Westmark
Code: 61372270
Metallperlen zur Karaffenreinigung, "Bilbo" - Peugeot
Code: 230234
Pasta-Trockengestell, 30 × 36 cm, Holz - hergestellt von Kitchen Craft
Code: WFITSTAND
Utensil zum Portionieren von Spaghetti, 8 cm, Edelstahl - von Kitchen Craft
Code: MCSPAGMSS
Löffel für Nudeln, 32 cm, Edelstahl - von Kitchen Craft
Code: KCPROSPAG
Gourmet-Nudelteller, Porzellan, 28 cm, "Marmara" - Bonna
Code: B928281S
Pastakocher-Einsatz, Edelstahl, 20cm, "Apollo" - Demeyere
Code: 44920
Nudelkochtopf, mit 2 Körben, Edelstahl, 22 cm/6 l – Zokura
Code: Z1093
Kochtopf aus Karbonstahl zum Kochen von Nudeln 4 l, rot - von Kitchen Craft
Code: WFPASTAPOT
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: